Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Venus
Namensgebend für die Venus war die römische Liebesgöttin "Venus".
Galileo Galileo war der erste, der den Nachthimmel, und somit auch die Venus, zu Beginn des 17. Jahrhunderts beobachtete. Die Venus ist fast das ganze Jahr über am Abendhimmel zu sehen.
Quelle: https://lexikon.astronomie.info/venus
Fragen zum Mond
Am 20. Juli 1969 betraten zuerst Neil Armstong und danach Edwin Eugene "Buzz" Aldrin den Mond. Michael Collins umrundete währenddessen in der Raumkapsel den Mond und wartete dort auf die beiden Astronauten.
Die bisher letzte Mondlandung war mit Apollo 17 am 11. Dezember 1972. Seitdem war kein Mensch mehr auf dem Mond. Die nächste Mondmission soll nicht vor 2024 stattfinden (Stand 09. Juni 2020).
Fragen zur Astrofotografie
Nach der Beobachtung kann man ein Teleskop "parken". Das bedeutet, dass man bei einer erneuten Beobachtung das Teleskop nicht. mehr nach dem Polarstern ausrichten muss. Alle Kalibrierungsdaten bleiben erhalten. Das funktioniert aber nur, wenn das Teleskop zwischen den Beobachtungen nicht bewegt wird.
Hinweise zum Datenschutz.