Unser Mond
Daten & Fakten
Mond | Erde | |
Äquatorradius | 1738km | 6378km |
Mittlere Entfernung zur Erde | 384401 km | |
Sonnentag | 29d 12h 44m | 24h 00m |
Tagesrhytmus | 27,322 Tage | |
Umlaufzeit um die Erde | 27,3217 Tage | |
Temperaturen | +120° C /-130° C | +60° C /-60° C |
Atmosphäre | Keine | Ja |
That's one small step for a man, one giant leap for mankind.
Fragen zum Mond
Es gibt mehrere Theorien darüber, wie unser Mond entstanden ist, aber die bekannteste ist die "Giant Impact Hypothese". Diese Theorie besagt, dass unser Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren aus Material entstand, das aus einem heftigen Zusammenstoß zwischen der jungen Erde und einem anderen Himmelskörper namens Theia stammt.
Am 20. Juli 1969 betraten zuerst Neil Armstong und danach Edwin Eugene "Buzz" Aldrin den Mond. Michael Collins umrundete währenddessen in der Raumkapsel den Mond und wartete dort auf die beiden Astronauten.
Die bisher letzte Mondlandung war mit Apollo 17 am 11. Dezember 1972. Seitdem war kein Mensch mehr auf dem Mond. Die nächste Mondmission soll nicht vor 2024 stattfinden (Stand 09. Juni 2020).
Der Abstand zwischen der Erde und dem Mond variiert je nach der Position beider Körper im Orbit. Im Durchschnitt beträgt der Abstand zwischen der Erde und dem Mond etwa 384.400 Kilometer
Nein, der Mond hat keine signifikante Atmosphäre. Die geringen Mengen an Gas, die man auf dem Mond gefunden hat, reichen nicht aus, um als Atmosphäre bezeichnet zu werden.
Im Moment ist es nicht möglich, Landwirtschaft auf dem Mond zu betreiben, da es dort keine Atmosphäre, keine fließenden Wasserquellen und keine stabilen Temperaturen gibt. Allerdings werden zukünftige Missionen zum Mond darauf abzielen, diese Herausforderungen zu überwinden und die Möglichkeiten für menschliche Siedlungen auf dem Mond zu erforschen.
Die Gezeiten auf der Erde werden hauptsächlich durch die Anziehungskraft des Mondes verursacht. Die Anziehungskraft des Mondes auf das Meerwasser auf der Erde erzeugt hohe und niedrige Gezeiten, die sich regelmäßig mit den Bewegungen des Mondes ändern
Der Mond ist im Vergleich zur Erde recht klein. Mit einem Durchmesser von etwa 3.476 Kilometern ist er nur etwa ein Viertel so groß wie die Erde. Trotzdem spielt er eine entscheidende Rolle für das Klima und die Gezeiten auf der Erde.
Ein Flug zum Mond ist niemals Routine
Quellen
Kompendium der Astronomie, Kosmos Verlag, sechste/erweiterte Auflage
https://www.nasa.gov/mission_pages/apollo/apollo11.html